Trauergruppe
Trauerbegleitung bei einer Wanderreise
Die geplanten Trauerreisen mit renommierten Busunternehmen ab 2026, wird ein Angebot für Menschen in Trauer.
Trauernde Frauen und Männer fühlen sich in ihrem normalen Umfeld oft isoliert.
Lachen und Weinen liegen nahe beieinander und nicht jeder Mensch hat Verständnis für plötzliche Stimmungswechsel.
In der Natur unterwegs sein und über den Verlust sprechen, kann für die Seele sehr bereichernd sein.
Freuen Sie sich – ohne Ihre Trauer verleugnen zu müssen – auf interessante Begegnungen, Gespräche, Rituale und Impulse, Genuss und Wohlfühlen, auf eine besondere Zeit der Erholung.
Die Wanderreise begleitet Ursula Koch.
"Als Trauer- und Wanderbegleiterin möchte ich Menschen in Trauer an die Hand nehmen
und in das Leben mit neuer, anderer Freude zurückführen."
Ursula Koch, zertifizierte Trauerbegleiterin an der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie® des Hospiz Stuttgart.
Abschied nehmen tut so weh...
... besonders dann, wenn ein geliebter Mensch geht.
Auf viele Fragen gibt es keine Antwort. Uns kann keiner sagen, wir sehen uns wieder, keiner kehrt zurück und sagt: Die Reise nahm einen guten Verlauf. Niemand kann uns beruhigen und übermitteln: Sie oder er ist jetzt bei Gott gut aufgehoben.
Wir würden verzweifeln, wäre da die Hoffnung nicht. Die Hoffnung, die uns Glauben schenken kann. Den Glauben daran, dass unsere liebevollen Gedanken und Wünsche und die Dankbarkeit für eine gemeinsame Zeit voller Höhen und Tiefen, voller gegenseitiger Akzeptanz aufgenommen werden.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihren inneren Frieden finden und zurückblicken dürfen, mit der Gewissheit, ich habe alles in meiner Kraft stehende getan, ich habe alles Menschenmögliche gegeben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Tränen der Trauer erlösen und der Tränenfluss versiegt, dann wenn die Sonne über Ihnen wieder ungetrübt scheint.
Die Zeit danach...
Der Tod nahestehender, geliebter Menschen ist eine einschneidende Erfahrung, die uns und unser Leben verändert. Nach der ersten Zeit der Lähmung und ohnmächtiger Trauer beginnt das Nachdenken. Die Trennung durch den Tod wird immer bewusster. Wir fragen „Warum?“ oder „Welchen Sinn hat das Leben noch?“.
In diesen Zeiten der Trauer ist es wertvoll, Menschen zu finden, mit denen man über all das reden kann. Menschen, die selbst trauern, verstehen am besten, wie schwer es jetzt ist, das eigene Leben zu gestalten und darin neue Hoffnung, einen neuen Sinn und Trost zu finden.
Bildgalerie "Die Mitte der Trauergruppe"